Die CDU-geführte Bundesregierung hat das Elterngeld Plus auf den Weg gebracht. Damit will die CDU die Wahlfreiheit für Eltern weiter verbessern.
Wer sich Kinderbetreuung partnerschaftlich teilt, wird länger gefördert. Beide Eltern können einen Partnerschaftsbonus von bis zu vier Monaten erhalten. Dafür müssen sie mindestens vier Monate lang gleichzeitig zwischen 25 und 30 Wochenstunden
arbeiten.
Bisher wurde Teilzeitarbeit auf das Elterngeld angerechnet. Das Elterngeld wurde dann nur in halber Höhe gezahlt. Künftig gilt: Mit dem Elterngeld Plus wird dieser Beitrag doppelt so lange gezahlt. So gehen keine Elterngeldansprüche verloren.
Immer mehr Mütter wollen nach der Geburt eines Kindes früher in den Beruf zurückkehren. Immer mehr Väter wollen Zeit mit ihren Kindern verbringen. Mit dem Elterngeld Plus und der flexiblen Elternzeit stärkt die CDU die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das erhöht die Wahlfreiheit für Familien. Eine gute Botschaft für Mütter, Väter und Kinder